Wir sind für Sie da

Andrea Schmid-Hüssy

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes (im Kanton Bern) ein. So können wir Sie direkt mit unserer Fachstelle in Ihrer Nähe verbinden.

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch
031 919 09 19

Wir sind für Sie da

srk.contact-image

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch

Öffentliche Kurse

Selbstvertrauen stärken – aber wie?

Strahlende, lächelnde Frau schaut aus dem Fenster

Menschen mit gesundem Selbstvertrauen erreichen ihre Ziele öfters und sind meist gesünder. Dadurch wird ihr Selbstvertrauen gestärkt. Sie lernen, dieses gezielt zu beeinflussen.

Ziele und Inhalte

Dieser Kurs zeigt auf, wie mentale Techniken das Selbstvertrauen kurz- und langfristig stärken können. Profitieren Sie im Beruf, im Sport und im Alltag von einem gesunden Selbstvertrauen und wachsen Sie an neuen Aufgaben.
 

  1. Was ist Selbstvertrauen?
  2. Wie wirkt sich das Selbstvertrauen auf die Gesundheit aus?
  3. In welchem Zusammenhang stehen die Körpersprache und das Selbstvertrauen?
  4. Woher hole ich mir mein Selbstvertrauen?
  5. Was unterstützt mich auf meinem Weg zu einem gestärkten Selbstvertrauen?
  6. Mentale Techniken zur Steigerung des Selbstvertrauens
  7. Integration der Techniken in den Alltag


Am Ende des Kurses 

  1. kennen Sie die Grenzen zwischen Selbstvertrauen, Selbstunterschätzung und Arroganz
  2. wissen Sie, wie Sie Ihr Selbstvertrauen beeinflussen können
  3. können Sie mentale Techniken zur Steigerung Ihres Selbstvertrauens in Ihren Alltag integrieren
  4. können Sie Menschen in Ihrer Umgebung darin unterstützen, ein starkes Selbstvertrauen zu erlangen

Leitung

Christian Finger, Fachpsychologe für Sportpsychologie Föderation Schweizer Psychologen (FSP)


Dauer

6 Stunden


Zielgruppe

Angehörige und Betreuende von kranken und älteren Menschen, Freiwillige und weitere am Thema interessierte Personen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Kosten

CHF 168.– / CHF 148.– für Mitglieder des SRK Kanton Bern

Die nächsten Kursdaten

Daten folgen. Schauen Sie bald wieder vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Andrea Schmid-Hüssy
Finden Sie nicht, wonach Sie gesucht haben? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.