Vortragsreihe
Wenn das Gedächtnis nachlässt
Demenz erkennen und angehen
Demenz ist ein Überbegriff für Hirnleistungsstörungen mit verschiedenen Ursachen, die zu einem Verlust des Erinnerungs-, Orientierungs- und Kommunikationsvermögens sowie zu Einschränkungen der Selbstständigkeit führen. Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) leben in der Schweiz etwa 153'000 Menschen mit Demenz – jährlich kommen Tausende neu Erkrankte hinzu. Dieser Vortrag informiert über Anzeichen, Arten, Abklärung und Behandlungsmöglichkeiten.
Referentinnen und Referenten
![Dr. med. Franziska Wenger](/sites/default/files/styles/m_fallback/public/2024-08/BIL_Vortragsreihen_24-25_Portrait_F-Wenger.jpg?itok=pISdFbzC)
Dr. med. Franziska Wenger
Referentin Thun
- Chefärztin Psychiatrische Dienste Thun, Spital Thun STS AG
![Lic. phil. Thomas Kaufmann](/sites/default/files/styles/m_fallback/public/2024-08/BIL_Vortragsreihen_24-25_Portrait_T-Kaufmann.jpg?itok=xJuUv8NW)
Lic. phil. Thomas Kaufmann
Referent Interlaken
- Leitender Neuropsychologe
- Leitung Psychiatrie Alter/Konsilien, Spital Interlaken
![Dr. med. Thomas Wirth](/sites/default/files/styles/m_fallback/public/2024-08/BIL_Vortragsreihen_24-25_Portrait_T-Wirth.jpg?itok=3Y0Wh_J0)
Dr. med. Thomas Wirth
Referent Zweisimmen
- Oberarzt Psychiatrische Dienste Thun, Spital Thun STS AG