Für Freiwillige und Interessierte
Transkulturelle Kompetenz
Gesellschaftliche Vielfalt ist in der Schweiz Realität und Normalität geworden. Vielfältige Biografien, Herkunft, Lebensformen und Werte gehören zum Alltag – auch bei Einsätzen von Freiwilligen. Diese Heterogenität verunmöglicht, stets nach dem gleichen Schema zu kommunizieren und zu handeln. Gefordert sind vielmehr der Situation angepasste Strategien, die der gegenseitigen Verständigung dienen. Transkulturelle Kompetenzen können Ihnen helfen, mit anspruchsvollen Situationen konstruktiv und gelassen umzugehen.
Im Kurs wird das Konzept der transkulturellen Kompetenz praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden erkennen, welche Faktoren Kinder und Erwachsene in der Migration prägen und wie sich diese auf die Kommunikation und Interaktion auswirken. Die Teilnehmenden bearbeiten Situationen aus ihrem Einsatz, tau-schen Erfahrungen aus und stärken ihre transkulturelle Kompetenz.